Front Page Foren Allgemeine Themen Thermometer, Fieberthermometer Antwort auf: Thermometer, Fieberthermometer

#7991
Avatar-FotoKarina Breit
Teilnehmer

    <p style=“text-align: left;“>Hallo Zusammen</p>
    Ich benutze wie Liane das Ohrthermometer. Hab euch noch einen Tipp um ein genaueres Ergebnis zu erhalten. Zieht das Ohr leicht nach hinten-oben und achtet darauf, dass der Messfühler in Richtung Trommelfell zeigt, dann kann man Messungen erhalten, welche zwischen 0,3-0,5 von der eigentlichen Körpertemperatur abweichen.
    Natürlich ist diese Anwendung in der Nacht nicht optimal. Ich denke aber, wenn das Fieber in der Nacht steigt, ist das Kind sicherlich eher wach, ansonsten würde ich erst wieder messen, wenn das Kind 30min wach ist.

    Meine Erfahrungen mit dem Stirnthermometer sind eher durchzogen. Viele Kinder haben keine warme Stirn, sondern die Wärme des Fiebers zeigt sich am Nacken oder Brustbereich. Habe diese Erfahrung gemacht, als ich in der Kindertagesstätte mit Kleinkindern gearbeitet habe.

    Kennt ihr den Schnullerthermometer? Neben der rektalen Messung sagt man auch, dass die orale Messung nahe an ein genaues Ergebnis kommt. Die orale Messung erfolgt unter der Zunge und der Mund sollte während der Messung geschlossen sein. Dies ist bei Babys und Kleinkindern eher schwierig. Hierfür gäbe es den Schnullerthermometer.

    Liebe Grüsse Karina